In München hat wieder die schönste Jahreszeit begonnen: die Wiesn ist im vollen Gange! Schon seit über einer Woche fließt das Bier in Strömen und Einheimische sowie Touristen sind bierselig vereint, wie sonst nur selten. Leider spielt das sonst so tolle Wiesnwetter dieses Jahr nicht so ganz mit, so dass es doch schon recht kalt und ungemütlich ist. Im Biergarten macht es keinen rechten Spaß mehr, also muss man ins trockene Oktoberfestzelt oder eben eine warme Suppe essen. Bayerisch soll die natürlich sein und wenn noch Bier drin ist – perfekt! Diese Biersuppe wärmt von innen und gibt Kraft für die nächste Maß, und die kommt bestimmt. Einfach zu machen und schnell ist die Suppe ebenso. In diesem Sinne: Prost!
Bayerische Biersuppe mit Zwiebeln
4 Personen
2 mittelgroße Zwiebeln
4 EL Butterschmalz
1 1/4 Rinderbrühe
Salz & Pfeffer
4 Scheiben Bauernbrot
1/2 Liter Helles (Bier)
5 EL Butter
1 EL gehackte Petersilie
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Das Butterschmalz in einer Pfanne auslassen und die Zwiebelringe darin andünsten, sie sollten aber nicht dunkel werden.
Die Zwiebel dann in einen großen Topf geben und mit der Rinderbrühe bedecken, alles aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen, ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Das Bier in einen tiefen Teller geben und die Brote in das Bier legen, einige Minuten einweichen lassen.
Nun die Butter in der Pfanne schmelzen lassen und wenn die Butter schon leicht bräunlich ist die Brotscheiben in die Pfanne geben und kross anbraten.
Die Brote dann auf vier Teller verteilen, Zwiebeln und Brühe darüber geben und mit etwas Petersilie dekorieren.
Mit einer Maß Bier servieren. Zum Wohl und los kanns gehen zum Oktoberfest!