So langsam gibt es schon wieder Kürbisse zu kaufen und da die Vielfalt an Rezepten neben der klassischen Kürbissuppe so groß ist, habe ich mich diesmal für Kürbisgnocchi entschieden. Diese sind recht einfach herzustellen, man kann sie vorbereiten und dann einfrieren und sie schmecken einfach klasse. Ein tolles Herbstgericht. Der Klassiker ist natürlich Gnocchi mit Salbeibutter – so habe ich meine auch zubereitet. Echt gut. Inspirationen zur Konsistenz habe ich mir bei den Küchengöttern geholt, das Rezept hat auch super funktioniert.
Kürbisgnocchi
1,2 kg Hokkaido-Kürbis
Rapsöl, oder anderes neutrales Öl
Salz & Pfeffer
200g Mehl
2 Eigelbe
120g geriebener Parmesan
Muskatnuss
100g Butter
Salbeiblätter
Den Backofen schon mal auf 200 Grad vorheizen und in der Zwischenzeit den Kürbis waschen und halbieren. Das Kürbisfleisch mit einem Löffel auskratzen und den Kürbis danach in Scheiben schneiden, der Hokkaido muss nicht geschält werden.
Den Kürbis zusammen mit etwas Öl (ca. 2 EL) in eine Schüssel geben und durchmischen. Kürbis salzen und pfeffern und auf ein Backblech legen. Im Backofen 30 Minuten backen.
Den Kürbis danach wieder in eine Schüssel geben und fein pürieren. Mehl, Eigelbe, Parmesan hinzugeben und verkneten. Mit Salz und Pfeffer sowie mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Nun Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Kürbisgnocchi schon einmal mit zwei Teelöffeln formen.
Das Wasser salzen und die Gnocchi ins Wasser geben, Hitze des Herdes etwas runterregeln und die Gnocchi ca. 10 Minuten ziehen lassen. Mit den restlichen Gnocchi wiederholen.
Die Kürbisgnocchi dann abkühlen lassen und vor dem Servieren Butter in einer Pfanne auslassen, Salbei hinzugeben. Die Gnocchi dann in der Salbeibutter anbraten, bis sie leicht bräunlich sind. Zusammen mit der Salbeibutter servieren.
Die restlichen Gnocchi habe ich eingefroren: Dazu Kürbisgnocchi auf ein Backblech legen, am besten vorher mit Backpapier auslegen und in den Tiefkühler stellen. Sobald die Gnocchi eingefroren sind, können sie dann auch in eine Dose oder Tüte gegeben werden. So kleben die Gnocchi nicht beim Einfrieren zusammen.